Bleaching (Zahnaufhellung)

Zähne lassen sich heutzutage wirkungsvoll und schonend aufhellen.

Wir haben die richtigen Mittel für eine Zahnaufhellung. Diese kann sowohl zu Hause als auch in der Praxis durchgeführt werden.

Gemeinsam werden wir im Gespräch mit Ihnen das geeignete Verfahren auswählen. Sprechen Sie uns an oder fragen Sie Ihren Wunschtermin an.

Termin vereinbaren

Sie sind an einer Zahnaufhellung interessiert? Sie möchten sich die Zähne bleachen lassen? Nehmen Sie Kontakt auf oder übermitteln Sie direkt Ihren Wunschtermin.

Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht der zahnmedizinischen Leistungen.

Wie lange hält die Wirkung von Zahnbleaching an?

Nach einem Zahnbleaching bei Zahnarzt Santamaria in Kamp-Lintfort werden Sie ungefähr zwei bis fünf Jahre die Wirkung ihrer Zahnaufhellung sehen können. In dieser Zeit nimmt die Wirkung langsam aber stetig ab. Dieser Vorgang beschleunigt sich durch das konsumieren von färbenden Lebensmitteln & Genussmitteln wie etwa Schokolade, Kaffee oder Zigaretten. Viele Patienten gewöhnen sich schnell an die helle Farbe und sind schnell verwundert wenn nach einiger Zeit die Wirkung langsam nachlässt, dies ist jedoch nach einer Zahnaufhellung ein normaler Prozess.

Zahlt die Krankenkasse eine Zahnaufhellung?

Um es kurz zu machen: Nein! Bei einem Zahnbleaching handelt es sich um eine ästhetische Behandlung. Diese wird sowohl von privaten Krankenkassen als auch von staatlichen als private Investition gesehen. Daher werden die Kosten nicht übernommen und Sie müssen selbst für die Kosten ihrer Zahnaufhellung aufkommen.

Schadet das Bleaching den Zähnen?

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Zähne durch eine Zahnaufhellung geschädigt werden könnten? Mit Zahnarzt Santamaria in Kamp-Lintfort sind sie auf der richtigen Seite. Wir verwenden nur lang erprobte und kontrollierte Medizinprodukte als Bleichmittel für Ihre Zähne, welche Ihre Zähne nur vor Schäden schützen. Bevor Sie ein Bleaching vornehmen lassen ist eine zahnärztliche Voruntersuchung wichtig. Nur so kann ermittelt werden, ob das Bleaching sicher durchgeführt werden kann.

Wie oft kann man eine Zahnaufhellung wiederholen?

Auffrischungen sind nach etwa zwei bis fünf Jahren möglich, je nach Mundhygiene, Lebensstil und zahnärztlicher Empfehlung.

Gibt es Altersbeschränkungen oder gesundheitliche Voraussetzungen?

Empfohlen wird ein Mindestalter von 18 Jahren. Zudem müssen Zähne und Zahnfleisch gesund sein; bei Schwangerschaft oder kariösen Stellen ist eine Untersuchung erforderlich.

Mehr zum Thema:

Bleaching

Bleaching ist eine beliebte und professionelle Methode, um die Farbe der Zähne deutlich zu verbessern und störende Zahnverfärbungen zu entfernen. In unserer Zahnarztpraxis führen wir das Bleaching beim Zahnarzt sicher und schonend durch. Dabei kommen hochwertige Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid zum Einsatz, die tief in den Zahnschmelz eindringen und dort Farbpigmente aufspalten. Das Ziel: weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln.

Vor Beginn wird immer eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt, um Belag und oberflächliche Verfärbungen zu entfernen. So kann das Bleichgel optimal wirken. Anschließend wird es direkt auf die Zahnoberfläche aufgetragen und je nach Methode, z. B. beim In-Office-Bleaching, durch Licht oder Wärme aktiviert. Die individuelle Zahnfarbe und die Farbstufen werden genau angepasst, damit das Ergebnis natürlich wirkt.

Es gibt auch das Home-Bleaching, bei dem der Patient eine passgenaue Zahnschiene erhält, die mit einem Aufhellungsmittel befüllt wird. Beim Home-Bleaching dauert der Bleichvorgang länger, ist aber besonders flexibel. Auch einzelne Zähne, etwa nach einer Wurzelkanalbehandlung, können gezielt aufgehellt werden.

Unser Zahnarzt oder Zahnärztin prüft vorher, ob Zahnfüllungen, Füllungen oder Zahnersatz vorhanden sind, die sich nicht aufhellen lassen. Ebenso wird der Zustand von Zahnfleisch und Zahnschmelz beurteilt, um die Zahngesundheit zu sichern. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht, da es sich um eine rein kosmetische Behandlung handelt.

Zahnaufhellung

Eine professionelle Zahnaufhellung kann bei Zahnverfärbungen hervorragende Ergebnisse erzielen – unabhängig davon, ob sie durch Genussmittel wie Tee und Rotwein, Kaffee oder durch den natürlichen Alterungsprozess entstanden sind. Durch das Bleichen der Zähne werden eingelagerte Farbstoffe aus dem Zahnschmelz gelöst, ohne diesen zu schädigen, sofern das Verfahren zahnärztlich begleitet wird.

Viele Patienten entscheiden sich für das Bleichen, weil sie hellere Zähne und ein frischeres Erscheinungsbild wünschen. Das Zähne bleichen kann mit Bleichgel direkt beim Zahnarzt oder der Zahnärztin erfolgen oder zu Hause über das Home-Bleaching. Bei beiden Varianten ist eine korrekte Anwendung wichtig, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.

Auch provisorische Lösungen wie das punktuelle Bleachen einzelner Stellen sind möglich – etwa, wenn sich ein Zahn nach einer Krone oder Füllung farblich verfärben sollte. Hier ist jedoch zu beachten, dass vorhandene Zahnfüllungen ihre Farbe nicht verändern und gegebenenfalls angepasst werden müssen.

Wer seine Zähne aufhellen möchte, sollte auch nach dem Bleaching auf eine gute Mundhygiene achten und färbende Lebensmittel meiden, um das Resultat möglichst lange zu erhalten.

Nebenwirkungen

Beim Bleaching sind Nebenwirkungen selten und meist harmlos. Die häufigsten sind eine vorübergehende Empfindlichkeit der Zähne oder leichte Zahnfleischreizungen. Diese verschwinden meist innerhalb weniger Tage. Wichtig ist, dass das richtige Bleichmittel in der passenden Konzentration verwendet wird – unsachgemäßes Bleachen kann den Zahnschmelz und die Zahnstruktur beeinträchtigen.

Um Risiken zu minimieren, empfehlen wir, das Zahn aufzuhellen nur beim Zahnarzt oder der Zahnärztin durchführen zu lassen. So wird sichergestellt, dass weder Zahnfleisch noch Zahnschmelz unnötig belastet werden. Unsere Zahnarztpraxis arbeitet mit modernsten Methoden, um optimale Ergebnisse ohne langfristige Beeinträchtigung der Zahngesundheit zu erzielen.

Kontakt

Zahnarztpraxis Santamaria
Königstr. 2
47475 Kamp-Lintfort

02842 50202
info@zahnarzt-santamaria.de

 

Sprechstunde

Montag, Donnerstag
08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag
08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch
08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Freitag
08.00 – 13.00 Uhr

 

Zahnärztlicher Notdienst

Außerhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie in Notfällen bitte den zahnärztlichen Notdienst.

Rufnummer: 01805 – 98 67 00

Anamnese Online

Füllen Sie den Anamnese-Bogen vorab online aus:

Anamnese Online ausfüllen

Online Formular für Erwachsene
Online Formular für Kinder